Prater Veranstaltungen Anna Maria Bauer 31.12.2015 für Prater Wien Gmb H und Wiener Praterverband zum eigenen Gebrauch nach §42a Urh G. Partybesuchertrotzen Terrorwarnung Silvesterpfad. In Wien werden knapp 700.000 Besucher in der Innenstadterwartetsoviel wiesonstauch VON ANNAMARIA BAUEROb Konzerthaus oder Staatsoper. Vorzehn Jahren hattendie meisten Touristen, dieüber Silvester nach Wien kamen, am Silvesterabend noche
[MEHR]in Ticket für eine Abendveranstaltung. Heute ist das anders. Der Wiener Silvesterpfad,dielängste Partymeiledes Landes, istsobekanntgeworden, dass ihn nichtnurviele Wiener, sondern auch ein Großteil der Wien Besucheraufsuchen. Und das sind dieser Tage soviele wiesonstkaum. Die rund 65.000 Hotelbetten der Stadt sind laut Andrea Steinleitner, Hotellerie Obfrauinder Wirtschaftskammer Wien,fastkomplett ausgebucht. Touristenattraktion Das anhaltende Ausbleibender Gästeaus Russland undder Ukraine (im November warenes bei diesen Nationen 45 bzw.14 Prozent weniger Gäste alsim Jahr davor)wird in der Weihnachts und Silvesterzeitvon Touristen aus Deutschland,den USA, Italien und Spanienabgefedert. Dazu kommenunzählige Tagesgäste. Insgesamt werden jedenfalls knapp 700.000 Besucherauf der größten Partymeiledas Landes erwartetauchwenn Terrorwarnungen den Abend überschatten(siehe Seite16). Vereinzelt hätteesbeim Gästetelefon des Wien Tourismus zwar Anfragenzuraktuellen Situation gegeben. Der Großteil der Feierndenwolle sich die Laune abernicht verderben lassen. Die Polizeipräsenzfindendie Gäste positiv', sagt Hotellerie Obfrau Steinleitner. Daserhöhtdas Sicherheitsgefühl.' Einzig das Wetter könntelaut Veranstalter doch einen Einfluss auf die Besucherströme haben. Denn zum Jahreswechsel zieht sibirische Kaltluft durch den Osten Österreichs, die Temperaturensinken stellenweisegegenminuszehn Grad. In der Wiener Innenstadtwerden die Temperaturenbeispielsweiseum Mitternacht bei minus fünf Grad liegen. Und laut Michael Draxler, Geschäftsführer des Stadt Wien Marketing, würden beiminus fünf Gradzwarnichtunbedingtweniger Leutekommen als bei plus fünf Grad, aber sie'swürden kürzerbleiben. Deshalbentstehe der Eindruck, dass wenigerlos sei.12 Stunden Musik Entlang des Silvesterpfadsstehen die Glücksschweinchen in den Souvenir Ständen jedenfalls bereit, das Gulasch ist aufgewärmt undder Sekt eingekühlt. Laut aktuellem Sektreport stoßenübrigens 95 Prozent der Österreicherzu Silvester mit einem Glas Sektan. Insgesamtwird dasneue Jahr in Österreich mit zwei Millionen Flaschen Sekt eingeläutet. Beim Silvesterpfad knallen die ersten Korken bereitsum 14 Uhr. Danach wirdan13 Stationen zwölf Stundenlang gefeiert. Am Graben,demgrößten Ballsaal Wiens', können Hobbytänzeretwa über das Kopfsteinpflaster wirbeln. All jene, die ihre Kenntnisse bis Mitternachtnoch ein wenig auffrischenwollen, können dasam Nachmittag tun. Für die jüngeren Besucher bietet sich die okidoki' Kinder Silvester Partyaufder Freyungan mit Zauberkünstler Flo Mayer und der Ratte Rolf Rüdiger. Erstmals gibtesauch eineoffizielle Silvesterpfad Dependance in der Seestadt Aspernmit Kinderprogramm, Fanülienkaraokeund Austropop Bandsbisauch hier die Klänge der Pummerin und des Donauwalzersdasneue Jahr einläuten. Dazu kommt ein Wehrekordversuch für das größte digitale Handy Feuerwerk. Ummitzumachen,muss mandie App Oroundo Vienna' aufs Smartphone laden und das Handyzu Mitternachtam Rathausplatz in die Höhe halten. Mehr Öffis Um das Partyvolk rasch voneiner Veranstaltungzurnächstenzubringen, fahrendie UBahnen bis etwa 3.00 Uhr früh im 7,5 Minuten Intervall, anschließend imgewohnten15 Minuten Takt. Zusätzlichzur Nacht UBahn fahren einige Straßenbahnlinien und Autobuslinien in der Silvesternacht ohne Unterbrechung durch. Ab 22 Uhr werden die Linien Ui und U3 die Station Stephansplatzohne Haltdurchfahren. Die Stadt ist fastkomplettausgebucht. Viele Gäste kommen fürden Silvesterpfad.' Andrea Steinteitner Obfrau Hotellerie Wien Prater Veranstaltungen Anna Maria Bauer 31.12.2015 für Prater Wien Gmb H und Wiener Praterverband zum eigenen Gebrauch nach §42a Urh G. 95 Prozent der Österreicher stoßen mit Sektan. Insgesamt brauchen sie zwei Millionen Flaschen HIGHLIGHTS11111.19111. KURIER Grafik: Ortega I Quelle: Stadt Wien Maiket Ing 1 Foie APARATHAUSPLATZFRE, INGerrengasse, Volksgarten. WIENINNERE STÄ DTVolkstheate NEUER13 MARKTBurg A4 garten11 MARIATHERESIENHERBERTPLATZVONK A RAJANuseums Quartier PLATZ92) SEESTADTHannah Arendt Park Venediger Au Park HANSPLATZABENej601141(artsptatz11[1[211171 Rathausplatz: Freyung: okidoki' Hits der letzten Kinder Silvester6 Dekaden Party Schlagerund Austropop2 Löwelstraße:4. Am Hof: Soul und latein Soul, R"quot; B, Funkamerikanische Klängeund Rock "quot; Roll65 Graben: Dergrößte Ballsaal Wiens' Stephansplatz: Walzer und Big Bands87 Kärntner Straße: Groovige Dj Sounds,die die Nacht verkürzen Neuer Markt: Die Austrozonein der Silvesternacht9 Herbert von Karajan Platz/ Staatsoper: Liveübertagung: Die Fledermaus'1 Hoiaruigsedntefrat Ar usik:einen Abend11 MP laartiza. Johne rkeasriaeonkebis Austropop11 Prater/ Riesenradplatz: Let s Party Together'und Musikfeuerwerk13 Aspern Seestadt/ Hannah Arendt Platz: Familien Silvestermit Party Rockund Austropop