Amtliche Nachrichten d. NÖ Landesregierung 31.03.2014 01.04.2014 für Prater Wien Gmb H und Wiener Praterverband zum eigenen Gebrauch nach §42a Urh G. Niederösterreich Card Vorsorgepreis vergeben ' Natur im Garten' startet Präsentation der neuen Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismus Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Mag. Marion Boda, MBA, Geschäftsführerin der Nied
[MEHR]erösterreich Card Gmb H, Dt: Brigitte Schlögl, Sprecherin der Top Ausflugsziele und Geschäftsführerin des Landesmuseum Niederösterreich, und Mag. Klaus Buchleitner, MBA, Generaldirektor der Raiffeisen Holding und Raiffeisenlandesbank Niederösterreich Wien, (v.ln.r.) ( Foto: Filzwieser) Niederösterreich Card geht in die neue Saison 16 neue Ausflugsziele Neu im Programm der sind 16 Ausflugsziele im Waldviertel, im Weinviertel, in der Region Donau Niederösterreich, im Mostviertel, im Wienerwald, in den Wiener Alpen, in Wien und im Burgenland. ' Was mich als Wirtschafts Landesrätin besonders freut ist, dass es in der neuen Saison möglich ist, Firmen zu besuchen und deren Besuch zu einen Erlebnis zu machen', so Bohuslav. So kann man beispielsweise im Waldviertel die älteste Frottierweberei besuchen und dort den Weg vom Zwirn zum Tuch erleben. Im Wienerwald kann man das Kaiserhaus Baden besuchen und in den Wiener Alpen einen Sprung ins frische Quellwasser des Fischauer Thermalbads machen. Das Riesenrad im Prater, das Wüstenhaus Schönbrunn und die Vienna Ring Tram sind schon seit Jahren beliebte Sehenswürdigkeiten der NÖ Card Inhaber. Heuer kommen mit Madame Tussauds, der Secession und Time Travel sieben multimediale Shows auf 1.300 Quadratmetern rund um die Geschichte Wiens weitere Highlights dazu, die ebenfalls bei freiem Eintritt besucht werden können. Wesentlicher Erfolgsfaktor für die NÖ Card sind die Top Ausflugsziele. ' Die Top Ausflugsziele sind das Rückgrat der NÖ Card', betont Dr. Brigitte Schlögl, Sprecherin der Top Ausflugsziele und Geschäftsführerin des Landesmuseums Niederösterreich. So finden beispielsweise 42 Prozent der NÖ Card Eintritte in einem Top Ausflugsziel in Niederösterreich statt. Gearbeitet werde daher 'permanent an der Verbesserung der Qualität', so Schlögl. Mit der kommenden Saison der NÖ Card startet auch eine neue Kampagne, um noch mehr Ausflugsgäste auf die NÖ Card aufmerksam zu machen. ' Wir hatten 2009 den letzten Relaunch. Zentral bei der neuen Werbelinie ist, die Vielfalt des Angebots und damit die Vielfalt des Landes darzustellen', so Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. ' Mehr entdecken mit der NÖ Card', das sollen die Ausflügler erkennen. Ein starker und zuverlässiger Vertriebsund Werbepartner ist Raiffeisen Niederösterreich Wien. ' Ich bin froh, dass wir Partner der ersten Stunde sein können. Die NÖ Card ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich', so Mag. Klaus Buchleitner, MBA, Generaldirektor der Raiffeisen Holding und Raiffeisenlandesbank Niederösterreich Wien. Der Vertrieb über Raiffeisen NÖ Wien laufe sehr gut. ' Jeder fünfte neue Card Besitzer hat seine NÖ Card im vergangenen Jahr in einer Raiffeisenbank oder filiale gekaut', so Buchleitner. Außerdem stelle Raiffeisen NÖ Wien rund 700 Plakatstellen zu Saisonstart zur Verfügung. '319 Ausflugsziele bedeuten, dass mit der neuen Saison der Niederösterreich Card 16 neue Ausflugsziele dazugekommen sind', sagte Tourismus Landesrätin Dr. Petra Bohuslav bei der Präsentation der neuen NÖ Card 2014/15 im Raiffeisenhaus in Wien. ' Damit können insgesamt über 2.300 Euro an Eintrittsgeldern erspart werden', so Bohuslav. Dass die NÖ Card eine wahre Erfolgsgeschichte ist, zeigen allein die Zahlen aus dem letzten Jahr. ' Mit 135.259 Karten haben wir in der letzten Saison so viele Karten wie noch nie verkauft', so die Landesrätin. Das bedeutet eine Steigerung von 1,9 Prozent im Vergleich zur Vorsaison. Erfreulich sei auch, dass mit 63,36 Prozent der Anteil der Stammkunden sehr hoch ist. Gegenüber dem Vorjahr ist der Anteil der Stammkunden um 4,7 Prozent gestiegen. ' Das zeigt die Qualität und Attraktivität der NÖ Card', so Bohuslav. In der Vorsaison konnte noch ein weiterer Höchstwert erreicht werden: ' Die Grenze von einer Million Eintritte bei allen teilnehmenden Ausflugszielen wurde überschritten', so die Landesrätin. Damit werde mit der NÖ Card auch Wertschöpfung in Niederösterreich gehalten. Insgesamt kommen 60 Prozent der Card Besitzer aus Niederösterreich und 40 Prozent aus Wien. Neben dem umfangreichen Ausflugsprogramm gibt es auch noch weitere Vorteile mit der NÖ Card, beispielsweise das Bonuspunkteprogramm mit der NÖ Wirtshauskultur. ' Die NÖ Card ist ein wichtiges Instrument, um die Wirtschaft anzukurbeln', so Bohuslav. Daher werde der Ausflugstourismus mit der NÖ Card als Erfolgs ins trum ent auch weiterhm ein Schwerpunkt der Tourismusstrategie des Landes Niederösterreich sein. Infos Zum Normalpreis kostet die für Erwachsene 54 Euro, bei Verlängerung 49 Euro. Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren zahlen 25 Euro, bei Verlängerung 22 Euro. Für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren ist der Eintritt frei. Erhältlich ist die NÖ Card bei vielen teilnehmenden Ausflugszellen, Raiffeisenbanken und Trafiken, weiters auf http://www.niederoesterreich.card.at/ und über die Card Hotline unter 01/535 05 05.